20Watt IRC Halogenspot mit Bleiakku

Die einfachste und günstigste Eigenbaulampe läßt sich mit Bleigelakkus realisieren. Diese sind mit 20 Euro für 3,4 Ah recht billig, lassen sich einfach Laden und haben einen geringen Memoryeffekt. Die Selbstentladung ist unproblematisch. Allerdings verliert der Akku bei Temperaturen unter 0°C einen Teil seiner Leistung. Der elektrochemische Prozess läuft dann bereits deutlich träger ab. Nachteil der Akkus sind ihre Größe und das Gewicht. Da die Ladezeiten sehr lang sind, sind Ladegeräte mit eingebauten Überladungsschutz sinnvoll. Der Akku kann dann dauerhaft am Lader angeklemmt bleiben ohne durch eine Überladung beschädigt zu werden. Wird der Akku längere Zeit nicht verwendet sollte man ihn trotzdem öfters Nachladen, um das Altern des Akkus zu verlangsamen.

 
Die Einkaufsliste:
Stück Bauteil
Preis
1
Bleigelakku 12V, 3,4Ah
18,0 €
1
AL 600 Automatik-Stecker-Ladegerät
18,0 €
1
Osram IRC Halogenspot 12V, 24°l
11,0 €
1
Gardena Gartendusche
8,0 €
1
Isoliertasche 0,6 l für den Akku,
passend für den Flaschenhalter
7,5 €
1
Fassung für den Halogenspot, rund
0,5 €
1
Der Halter für Sigmabatterielampen
4,0 €
1
Lampenkabel mit Schalter
4,0 €
1
Lüsterklemme
0,1 €
1
FKS- Sicherungshalter
1,0 €
1
KFZ-Flachsicherung, 4-5A
0,4 €
1
Kabelschuhe
0,1 €
3-4
Blechschrauben
0,5 €
1
Tischbeinkappe
0,5 €
  Lampe komplett:
73,6 €


Alle Teile bekommt man im Bikeladen, im Elektrofachhandel und beim lokalen Modellbauladen bzw. Baumarkt.
Mit ein bischen Geschick und Werkzeug kann sich so jeder schnell eine geniale Bikebeleuchtung zusammenbauen.

Wer direkt ein Kabel mit Schalter kauft und auf Chinchbuchsen an der Lampe verzichten kann, der braucht noch nicht einmal löten: Einfach klemmbare Kabelschuhe kaufen.

Die Bauanleitung ist fast selbsterklärend:
Die Bilder in den verschiedenen Bauabschnitten der Lampe machen den Text beinahe überflüssig.

Solltet ihr doch irgendwo nicht weiter kommen, oder gar einen Fehler in der Anleitung finden, dann mailt mir bitte.

Duschteile Spacer Schlauch
 

Los geht es mit der Gardena Gartendusche. Diese wird zuerst in ihre Einzelteile zerlegt. Dazu den grauen Gewindering abschrauben und die Dichtung und den Siebeinsatz entnehmen. Jetzt wird der Teil mit dem Schnappverschluss für den Gartenschauch abgeschraubt und aus dem Duschkopf gezogen. Dann muss die Dusche noch von ihren Innereien befreit werden, damit der Spot sammt Fassung und Lüsterklemme hineinpaßt. Hierfür nimmt man am Besten einen Dremel. Außerdem kann die Dusche noch nach Wunsch gekürzt werden.

Für den weiteren Lampenbau werden der Duschkopf, der Gewindering und die Dichtung benötigt. Das Plastik der Gardenadusche scheint bei eingeschalteter Lampe durch und blendet beim Fahren. Daher empfiehlt es sich ein Stück aus einem alten Fahrradschlauch über die Dusche zu ziehen. Um ihn leichter über den dicken Duschkopf ziehen zu können, kann man den Schlauch mit einem Fön aufzuheitzen. Das Gummi wird dann elastischer und läßt sich leichter montieren. Nach dem Abkühlen sitzt der Gummi dann bombenfest.

Als Abschluss für die Lampe nimmt man am Besten schwarze Tischbeinkappen aus dem Baumarkt. Wer Verschlüsse von den Aldi-Bierflaschen zu Hause hat kann aber auch diese verwenden. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Einfach ein Loch für die Chinchbuchse, bzw. die Kabeldurchführung hineinbohren und den Deckel dann auf den Lampenkörper schieben. Den Schlauch über den Deckel ziehen und dann passend abschneiden.

Tischbeinkappe
 
Lampengehaeuse
 
Halterung
 
Gehaeuse
 
Verkabelung
 
Verkabelung
 
Schalter

Als Lampenhalterung bieten sich die Halter für die Sigma Elipsoid Batterielampen an. Die Lampe kann so leicht montiert und demontiert werden. Die Halter sind als Ersatzteil erhältlich. Die Auflagefläche plan abschleifen und den Halter dann mit ein paar Blechschrauben am Kunststoffgehäuse festschrauben und fertig ist der Lampenkörper. Aber bitte darauf achten, dass die Schrauben nicht zu lang sind und später vielleicht die Kabel in der Lampe beschädigen. Kurzschluss!

Nun nimmt man eine Fassung mit rundem Körper. Zum Beispiel die Halogen-Fassung GY 6,35. Es gehen auch andere Fassungen, wichtig ist aber, dass sie rund sind, denn die eckigen passen nicht in die Gardenadusche! Nachdem das Stromkabel durch die Kabeldurchführung und den Lampenkörper gezogen wurde kann man das Kabel jetz mittels der Lüsterklemme mit der Halogenfassung verbinden. Ich bevorzuge dagegen bis zum Akku durchgehende Kabel. Damit das Kabel hier bei einem Ruck nicht aus der Lüsterklemme reißt und einen Kurzschluss verursacht habe ich in das Kabel einen Knoten gezogen, der innen an der Tischbeinkappe aufliegt.

Jetzt wird der Spot sammt Verkabelung in das Lampengehäuse geschoben und mit dem Dichtungsring sowie dem Gewindering fixiert. Fertig ist der Scheinwerfer. Beim Aufdrehen des Abschlussrings darauf achten, dass sich der Spot nicht mitdreht. Denn wenn das Kabel und Spot sich mitdrehen kann es passieren, dass die Litzen aus der Lüsterklemme gezogen werden und es einen Kurzschluss gibt. Als Spot verwendet man am besten den genannten Osram IRC-Spot mit 24° Abstahlwinkel. Dieser stellt einen guten Kompromiss aus Ausläuchtung und Fernlicht dar und liefert soviel Licht wie ein normaler 35 Watt Spot.

 

Alternativ werden bei der Verwendung einer Chinchbuchse die Enden des Stromkabels mit der Buchse verlötet. An das Kabel zur Lampe muss dann noch ein Chinchstecker. Damit das ganze bei feuchter Witterung nicht korrodiert sind hier stabile, vergoldete Stecker und Buchsen zu empfehlen. Als Stromkabel emfehlen sich dicke Lautsprecherkabel mit 0,75mm² denn bei 20W Spots und 12A fließen bereits ca. 1,7A. Alternativ kann man aber auch alte Stromkabel von Haushaltsgeräten verwenden. Wenn man ein altes Lampenkabel nimmt hat man eventuell sogar schon einen Schalter integriert! Ansonsten muss man diesen noch einzeln kaufen.

Jetzt muss noch der Bleiakku verkabelt werden. Mein Akku hat 3,4 Amperestunden und wiegt satte 1,2 Kilo. Das kann man einem Flaschenhalter gerade noch zumuten. Bei größeren Akkus empfiehlt sich da eher die Verwendung einer Rahmentasche oder gar die Verlagerung des Akkus in den Rucksack. Das hat im Winter gleichzeitig den Vorteil, dass der Akku vor Temperaturen unter 0°C geschützt ist. Bei 20 Watt ergibt sich eine Nennbetriebszeit von 2 Stunden. Diese reduziert sich bei Temperaturen unter 0°C aber deutlich. Gut isoliert im Rucksack sind aber immernoch 1,5 Stunden drin. Wem das zu wenig ist, der soll sich direkt einen zweiten Akku zulegen. So ist man mit dem Laden auch flexiebler.

Das Stromkabel wird auf die gewünschte Länge zugeschnitten und an den Enden mit Kabelschuhen versehen. Diese können dann auf die Kontakte des Bleiakkus geschoben werden. Aufgrund der bereits erwähnten hohen Ströme muss noch eine Sicherung eingebaut werden. Ich verwende 4A KFZ-Flachsicherungen in einem FKS- Sicherungshalter.Den fertig verkabelten Akku verpackt man am besten in eine Isoliertasche von Tatonka oder Sigg. Der 3,4A Akku passt gerade so in die blaue 0,6 Liter Version. So ist der Akku gut isoliert und auch bei einem Sturz sicher gepolztert. So eingepackt kann man die Akkutasche in einen Flaschenhalter klemmen oder mit Gurten am Sattel, bzw. am Rahmen befestigen. Da ich mein Kabel durchgehend verlegt habe, den Akku aber nicht ständig zum Laden aus der Tasche ziehen will habe ich ein zweites Stromkabel mit Kurzschlusssicheren Lautsprechersteckern verbaut.

Fertig ist die Bikelampe. Wirklich nicht kompliziert und mit ein bischen Geschick sieht das ganze auch noch gut aus! Und im Vergleich zur normalen Sigma Mirage X bzw. dem Nachfolger EVO X ist die Leuchtkraft um einiges stärker. Als Ladegerät verwende ich einen Eigenbau meines Vaters. Wer nicht selbst basteln will findet aber bei Conrad oder Reichelt Ladegeräte wie den AL600 für Bleiakkus mit 12 Volt. Dieser Steckerlader, der für Dauerladung ausgelegt ist, lädt automatisch, sicher und zuverlässig und verhindert somit eine schädliche Tiefentladung. Sobald die Ladeschluss-Spannung erreicht ist, reduziert die elektronische Regelung automatisch den Ladestrom. Dies schützt den Akku vor schädlicher Überladung. Eine Ladekontroll- und eine Polaritätsanzeige informieren über den korrekten Betriebszustand. Eine Überladung der Batterie ist mit diesem Gerät nicht möglich.

Bleiakku
 
Kabelschuh
 
Sicherung
 
Akkuanschluss
 
Lampe
 
Ladegeraet
 
Isotasche